💸 Günstig reisen: Tipps wie du billige Flüge und Unterkünfte weltweit findest
Günstig reisen leicht gemacht! Mit diesen praktischen Tipps zum Flüge buchen, Unterkünfte finden & Geld sparen, entdeckst du die Welt, ohne dein Budget zu sprengen – perfekt für Backpacker und Urlauber.
TIPPS
Jenny 🙋🏼♀️
6/13/202511 min read
Inhaltsverzeichnis


Wie finde ich günstige Flüge und Hotels? Die besten Tipps, um günstig zu reisen!
🛫 Die günstigsten Flüge finden
Nutze die richtigen Flug-Suchmaschinen & zwar clever
Flugsuchmaschinen sind deine besten Freunde, wenn du die günstigsten Verbindungen finden willst.
Hier sind drei, die wir immer verwenden:


Swoodoo: Unser absoluter Favorit. Bisher haben wir hier eigentlich immer die günstigsten Flüge gefunden. Gib bei der Suche immer +/- 3 Tage ein, so findest du die günstigsten Tage.
Und vergiss nicht nach "Günstigster Preis" zu sortieren.
• Google Flights: Damit bekommst du eine Kartenansicht und kannst Preise weltweit vergleichen. Du gibst einfach deinen Abflugort ein und schaust, wohin es gerade besonders günstig geht. Das ist super, wenn du offen für verschiedene Reiseziele bist. Hier vergleichen wir ganz gerne, aber wirklich einen Flug so gebucht, haben wir darüber bisher nicht.


• Skyscanner: Sehr gute Alternative zu Swoodoo. Besonders praktisch sind die Funktionen „Ganzer Monat“, „Günstigster Monat“ und dass man "Nahegelegene Flughäfen hinzufügen" anklicken kann. Damit kannst du auf einen Blick sehen, wann es am billigsten ist zu fliegen. Ideal, wenn du sehr flexibel bist.
Max hat in der Vergangenheit meistens über diese Suchmaschine gebucht. Mittlerweile nutzen wir Skyscanner ebenfalls primär, um Preise zu vergleichen. Zum Flüge schlussendlich buchen, nutzen wir aber meistens Swoodoo oder direkt über die Fluggesellschaft (hierzu mehr weiter unten).


📌 So gehen wir bei der Flugbuchung vor – Schritt für Schritt
Bevor wir überhaupt anfangen zu suchen, aktivieren wir als Erstes unseren VPN. Warum das super sinnvoll ist und wie du dadurch beim Flugpreis sparen kannst, erfährst du weiter unten im Detail. Aber das ist unser absolut erster Schritt! Als nächstes öffnen wir Google im Inkognito-Modus. Auch hier erfährst du alle Details weiter unten.
Dann geht’s los mit der eigentlichen Suche – und zwar am liebsten mit Swoodoo. Dort stellen wir die Option „+/- 3 Tage“ ein, um rund um das Wunschdatum die besten Preise zu finden. Die günstigsten Tage notiere ich mir, um den Überblick zu behalten.
Anschließend checken wir die Preise nochmal mit Skyscanner – hier schauen wir auch, ob es von einem anderen, vielleicht kleineren Flughafen aus noch günstiger wäre. Manchmal lohnt sich ein Abflug z. B. von Frankfurt-Hahn statt Frankfurt am Main oder sogar ein Flug ab dem Nachbarland!
Manchmal werfe ich auch nochmal einen Blick auf Google Flights, um die Preisentwicklung auf der Karte zu sehen – besonders praktisch, wenn das Reiseziel noch offen ist.
Erst danach wird gebucht – und zwar in vielen Fällen direkt über die Website der Airline. Das ist im Fall von Umbuchungen oder Verspätungen meist unkomplizierter und sicherer als über Drittanbieter.
Hier sind nochmal alle Schritte einzeln erklärt:
Schritt 3: Über Suchmaschine nach günstigsten Angeboten suchen
Nun kannst du, wie oben beschrieben, über Swoodoo, Skyscanner und Google Flights nach den günstigsten Angeboten suchen.
Was hierbei wichtig ist:
Sei flexibel mit deinem Abflughafen und dem Datum
Flexibilität ist der Schlüssel zu günstigen Flügen. Manchmal kostet ein Flug vom nächstgelegenen großen Flughafen das Doppelte – nur, weil es bequemer wäre. Vergleiche daher Preise von verschiedenen Flughäfen - egal ob Abflugs-, oder Ankunftsland.
Hierfür eignet sich Skyscanner super, da es hier die Funktion "Nahegelegene Flughäfen hinzufügen" gibt.
Auch das Datum spielt eine entscheidende Rolle. Viele Studien zeigen: Dienstag bis Donnerstag sind oft die besten Tage, um Flüge zu buchen. Montags schauen viele nach Flügen, sonntags sind die Preise oft höher. Auch die Tageszeit zählt:
Flüge, die früh morgens oder spät nachts gebucht werden, sind oft günstiger. Ebenso sind Abflüge zu „unbeliebten“ Uhrzeiten (z. B. 5 Uhr morgens) günstiger als die bequemeren Optionen.
Derjenige, der dich zum Flughafen fährt, wird sich freuen 😅
Fettes Dankeschön an dieser Stelle an meine Schwester, die mich wirklich IMMER fährt oder abholt
- du bist die Beste! 🫶🏼
Stopover clever nutzen – zwei Ziele zum Preis von einem!
Bei günstigen Flügen passiert es oft, dass du einen langen Aufenthalt zwischen deinem Abflugsland und deinem Zielort hast.
Typisches Beispiel: Wenn du nach Indonesien fliegen möchtest, hast du oft einen Zwischenstop in Kuala Lumpur oder Singapur.
Sobald du einen der günstigsten Flüge wählst, wird der Zwischenstop oft einige Stunden lang.
Und das kannst du nutzen! Wie wärs mit einer kurzen Erkundungstour in Kuala Lumpur? Oder solltest du in Singapur sein, kannst du dir den höchsten Indoor-Wasserfall der Welt am Terminal 1 anschauen (Öffnungszeiten beachten: 10-22 Uhr).
So wird dein Aufenthalt ziemlich cool und du kannst noch einiges sehen! :)
Solltest du einen wirklich sehr langen Aufenthalt von über 12 Stunden haben (Mindestlänge variiert je Airline), gibt es einige Airlines, die sogenannte Stopover-Angebote haben. Hier ein paar Beispiele:
Qatar Airways: Übernachte kostenlos in einem 4*-Hotel in Doha, wenn du einen Stopover von über 12 Stunden hast.
Turkish Airlines: Bietet in Istanbul kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten für Transitpassagiere an (ab 20 Stunden Aufenthalt).
Emirates: Stopover-Angebote in Dubai mit günstigen Hoteldeals und Transfers, die von der Airline organisiert werden.
🔐 Schritt 1: VPN aktivieren
Was ist ein VPN eigentlich?
Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt deine Internetverbindung und täuscht Webseiten einen anderen Standort vor – z. B. als würdest du gerade aus Indien, Spanien oder den USA surfen.
Warum beim Flüge buchen?
Flugportale und Airlines passen ihre Preise oft ans Herkunftsland des Users an. Das heißt:
Menschen aus Deutschland sehen tendenziell höhere Preise, als jemand aus z. B. Indien oder Mexiko.
Mit einem VPN kannst du das austricksen – und mit etwas Glück günstigere Flugpreise erhalten.
Welchen VPN nutzen wir?
Wir persönlich verwenden NordVPN – super einfach in der Handhabung, schnell und mit vielen verfügbaren Servern weltweit. Ideal, um bei Flugbuchungen den besten Preis zu finden!
Wie nutzen wir NordVPN dafür?
App öffnen
Standort auf ein preisgünstiges Land setzen (z. B. Indien, Türkei, Spanien)
Mit dem gewählten Land verbinden
Erst dann die Flugsuche starten (am besten im Inkognito-Modus
– siehe nächster Punkt!)
📌 Tipp: Teste mehrere Länder! Manche Flüge sind mit indischem Standort günstiger,
andere mit spanischem oder brasilianischem. Ein bisschen ausprobieren kann sich oft lohnen.




🕵️♀️ Schritt 2: Inkognito-Modus nutzen
Warum Inkognito?
Viele Flugportale speichern deine Suchanfragen über Cookies. Das kann dazu führen, dass Preise bei wiederholten Suchen plötzlich steigen – als psychologischer Trick, um dich zum schnellen Buchen zu bewegen und natürlich um mehr Geld zu verdienen, da du ganz offensichtlich tatsächlich nach einem Flug in das jeweilige Land interessiert bist, sobald du die Suche öfter eingibst.
So funktioniert’s:
Chrome/Firefox/Safari öffnen
Rechts oben auf die drei Punkte > Neues Inkognito-Fenster (bzw. „Privates Fenster“)
Dort deine Suche starten (mit aktivem VPN!)
Wenn du nicht nur die Preise vergleichen willst, sondern wirklich buchst, kannst du am Ende wieder den normalen Modus benutzen – oder sogar ein komplett neues Fenster aufmachen, damit Login & Zahlung reibungslos funktionieren.


🏨 Die günstigsten Hotels und Unterkünfte finden
1. Nutze die richtigen Vergleichsportale
Es lohnt sich, verschiedene Portale zu checken, denn die Preise schwanken teils stark. Welches Vergleichsportal am besten ist, hängt ganz vom Reiseziel und deinen Anforderungen an die Unterkunft ab:
Booking.com: Gut für Hotels & Appartement weltweit. Durch das Bonusprogramm kannst du oft einiges sparen und ein kostenfreies Upgrade oder Frühstück erhalten.
Agoda: Besonders in Asien unschlagbar günstig! Wir nutzen meistens Agoda und auch hier gibt es ein Bonusprogramm. Die Preise variieren von Tag zu Tag stark, mehrfach schauen lohnt sich also - und immer im Inkognito-Modus!
Google Maps: Gibt dir eine Übersicht, welche Unterkunft wo liegt, wie sie bewertet ist und zeigt oft auch direkte Buchungslinks inkl. Preise an. So verschaffen wir uns meistens eine Übersicht der Angebote.
Hostelworld: Solltest du auf der Suche nach Hostels sein, klingt Hostelworld erst einmal gut, ist aber oft teurer als Agoda oder Booking – vor allem bei Privatzimmern. Wir nutzen es fast gar nicht mehr. Als ich 🙋🏼♀️ noch alleine unterwegs war, habe ich meistens über Hostelworld gebucht, da es dort noch andere coole Funktionen, wie einen Gruppenchat mit jedem der im Hostel ist, gibt und man so als Solo-Traveller nochmal leichter andere Reisende kennenlernen kann. Aber jetzt gemeinsam mit Max, buchen wir uns recht selten ein Hostelzimmer und nutzen Hostelworld daher gar nicht mehr. Falls wir doch mal ein Hostel suchen, buchen wir dieses meistens trotzdem über Booking oder Agoda, da sie auch hier gelistet sind und meist günstiger angeboten werden.
AirBnB: Wenn du länger als ein paar Tage an einem Ort bist, schau unbedingt bei Airbnb vorbei. Viele Hosts geben Rabatte ab 7 Tagen oder 1 Monat Aufenthalt – manchmal bis zu 40 %!
2. Direkt beim Hotel nachfragen kann sich lohnen
Viele Unterkünfte geben dir bessere Preise oder Extras, wenn du direkt bei ihnen buchst. Ich schreibe hierfür einfach kurz eine E-Mail oder nutze (falls vorhanden) die Google-Maps-Chatfunktion. Wichtig: Schreibe dazu, dass du gerne bar bezahlen möchtest 😉
3. Die Basics nicht vergessen!
Und auch hier gilt dasselbe wie bei Flugbuchungen: Schalte deinen VPN ein und suche über den Inkognito-Modus.
🎟️ Günstige Aktivitäten finden
Reisen heißt nicht nur Flüge buchen und Unterkünfte finden – vor Ort gibt es meist auch noch einiges zu organisieren, wenn du viel vom Land entdecken möchtest. Doch gerade bei Touren, Ausflügen und Eintritten kann sich das Reisebudget schnell verflüchtigen. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien kannst du viel erleben und trotzdem sparsam unterwegs sein.
1. Vergleichs-Apps und lokale Plattformen nutzen
Bevor du eine Tour buchst: Immer Preise vergleichen! Hier unsere Lieblings-Plattformen:
GetYourGuide: Gut, um sich einen Überblick über beliebte Touren zu verschaffen – buch aber nicht sofort!
Klook (vor allem in Asien beliebt): Oft günstiger als europäische Anbieter.
Lokale Anbieter direkt vor Ort: Frag in deinem Hostel, Guesthouse oder im Hotel nach. Touren zu Wasserfällen, Inselhopping oder sonstige Aktivitäten sind lokal fast immer günstiger als online. Wenn du irgendwo am Strand bist und eine Schnorcheltour machen möchtest, hat so gut wie jeder ein Boot und bietet dir liebend gerne eine Tour an - verhandeln nicht vergessen!
2. Nutze Free Walking Tours
In vielen Städten weltweit gibt es kostenlose Stadtführungen auf Spendenbasis. Du zahlst, was dir die Tour wert war – und bekommst oft bessere Insider-Tipps als bei teuren Agenturen. Ein weiterer Vorteil: Solltest du als Solo-Traveller unterwegs sein, lernst du so direkt neue Leute kennen - win win 🤝🏼
Such einfach bei Google „Free Walking Tour + [Stadt]“ oder schau auf:
3. Rabatte für Sehenswürdigkeiten & Kombitickets
Viele Städte bieten City Pässe oder Kombitickets an, mit denen du gleich mehrere Sehenswürdigkeiten günstiger bekommst.
Ein paar Beispiele:
Pass-Ticket für Nationalparks: Gerade in den USA und Australien sehr zu empfehlen.
London Pass: Insgesamt sparst du für Eintritte in Museen & Attraktionen wie Tower of London oder Westminster Abbey.
Go City Pass (verschiedene Städte weltweit): Flexibel und online buchbar.
Museumstage: In vielen Ländern (z. B. Frankreich, Spanien, Mexiko) ist der Eintritt an bestimmten Tagen im Monat kostenlos oder stark reduziert – also vorab checken!
4. Facebook-Gruppen & lokale Foren checken
In Gruppen wie „Backpacking [Land]“ oder „Expats in [Stadt]“ findest du oft:
Insider-Tipps zu kostenlosen Aktivitäten
Leute, mit denen du Touren teilen kannst (z. B. privater Fahrer aufteilen)
Empfehlungen zu günstigen Guides oder Alternativen zu typischen Touri-Touren
Erstelle ruhig selbst einen Post und frag aktiv nach – die Menschen in der Gruppe helfen gern!
5. Öffentliche Verkehrsmittel & Aktivitäten selbst organisieren
Statt eine organisierte Tour zu buchen, kannst du viele Orte auch auf eigene Faust erkunden. Das ist oft günstiger und gibt dir mehr Freiheit.
Ein paar Beispiele:
In Sri Lanka mit dem Zug zu den Teeplantagen statt teurer Jeep-Tour
In Thailand mit dem Roller zu versteckten Stränden
In Portugal mit dem Linienbus ins Douro-Tal statt teurer Tagestour
Achte nur darauf, dass du gut recherchierst – aber keine Sorge: Google Maps, Maps.me & ein bisschen Abenteuerlust reichen meist völlig aus.
6. Spartipp für Langzeitreisen: Freiwilligenarbeit & Housesitting
Wenn du länger unterwegs bist, kannst du mit Programmen wie:
kostenlose Unterkunft & Essen gegen ein paar Stunden Mithilfe erhalten – z. B. in Hostels, bei Yoga-Retreats oder auf Farmen. So lernst du Land & Leute richtig kennen und gibst fast kein Geld aus.
Beim Housesitting passt du auf Haus und Haustier auf und kannst kostenlos wohnen. Wenn du also Tiere magst, eignet sich diese Möglichkeit perfekt für dich!
🚫 Vorsicht, Touri-Falle! So vermeidest du Abzocke & überteuerte Angebote
Gerade an beliebten Reisezielen wie Bali oder Cancun wird leider oft versucht, Tourist:innen über den Tisch zu ziehen – sei es mit überteuerten Preisen, versteckten Gebühren oder scheinbar „exklusiven“ Touren. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks, bist du auf der sicheren Seite!
1. Preise vergleichen – immer!
Wie eigentlich bei allem, gilt auch hier: Preise vergleichen. Klingt banal, aber viele lassen sich vom ersten Anbieter anquatschen und zahlen am Ende das Doppelte.
Hol dir daher mindestens drei Angebote ein – ob für eine Tour, einen Roller oder ein Taxi. So kannst du ungefähr einschätzen, welcher Preis gerechtfertigt ist und welcher Preis komplett überteuert ist.
2. Informiere dich vorab über echte Preise
Schau in Reiseblogs, auf Google Maps (bei den Bewertungen!) oder in Backpacker-Gruppen, was andere bezahlt haben. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, was realistisch ist.
3. Achte auf „zu gut um wahr zu sein“-Angebote
Wenn dir jemand eine Mega-Schnäppchen-Tour oder „nur heute gültig“-Deals anbietet, weißt du gleich: hier verbirgt sich vermutlich eine Falle. Oft stecken versteckte Kosten dahinter (z. B. „Eintritt nicht enthalten“ oder „nur mit teurem Lunch“).
4. Offizielle Taxis & Transport nutzen
In vielen Ländern gibt es klare Regeln für Taxis – aber Touristen bekommen oft absolut überteuerte Preise genannt.
🚕 Nutze daher Apps wie:
Grab (Südostasien)
Bolt (Osteuropa, Afrika)
Uber (Lateinamerika, USA)
So bekommst du einen fixen, fairen Preis – ganz ohne Verhandlung.
Good to know: Oft kann es sein, dass die Apps am Airport nicht funktionieren. Geh einfach etwas weiter raus vom Flughafen und schon kannst du eine Fahrt buchen.
5. Vermeide typische Touristenfallen
Hier ein paar Klassiker:
Kochkurse oder „kulturelle Erlebnisse“ mit 30+ Leuten und schlechter Qualität
Elefantenreiten, Tigerstreicheln & Co. – bitte niemals unterstützen!
Schmuck- & Seidenfabriken auf Touren, wo du „nur mal kurz“ durchgeschleust wirst – mit teurem Verkaufszwang
Besser: Selbst organisieren oder kleine lokale Anbieter supporten.
6. Höre auf dein Bauchgefühl
Wenn sich etwas „komisch“ anfühlt, dann ist es das meistens auch. Vertrau dir selbst!
Die besten Erfahrungen machst du oft, wenn du nicht dem Strom folgst, sondern ein bisschen abseits der typischen Pfade unterwegs bist. So kannst du das Land authentisch entdecken und sparst gleichzeitig Geld.
🤝🏼 Bonus-Hacks zum Geldsparen beim Reisen
1. Kreditkarten mit Reiseboni nutzen
Nutze Karten, mit denen du bei jeder Buchung Punkte oder Meilen sammelst – z. B.:
Amex Gold (Membership Rewards)
Miles & More Kreditkarte
Barclays Visa (für Reise-Cashback)
2. Cashback-Portale
Seiten wie Payback, Shoop.de oder TopCashback geben dir Geld zurück, wenn du über ihre Links buchst.
Einfach anmelden, vor der Buchung über das Cashback-Portal auf Booking.com oder Agoda klicken – buchen und Punkte sammeln.
3. Vor Ort buchen statt online
Besonders in Ländern wie Thailand, Kambodscha oder Sri Lanka bekommst du vor Ort oft bessere Preise als online – besonders bei Hostels, Gästehäusern oder kleinen Hotels.
Einfach vorbei gehen oder anschreiben und freundlich verhandeln – klappt in der Regel super!
✔️ Fazit – günstig reisen geht!
Mit all den Tipps aus diesem Blogbeitrag reisen wir mittlerweile seit über 1,5 Jahren um die Welt – und das im Schnitt mit nur ca. 750 € pro Person und Monat. Da ist wirklich alles drin: Flüge, Unterkünfte, Visa, Lebensmittel, Aktivitäten und auch mal ein Bier zum Sonnenuntergang.
Wir sind überzeugt: Du brauchst kein riesiges Budget, um dir deinen Reisetraum zu erfüllen.
Was du brauchst, ist ein bisschen Planung, ein wacher Blick beim Buchen und die Bereitschaft, auch mal flexibel zu sein.
Ob günstige Flüge, faire Hotelpreise oder authentische Erlebnisse vor Ort – wer weiß, worauf er achten muss, kann auch mit kleinem Budget die Welt entdecken.
Und dabei kommt das Beste nicht zu kurz: Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Momente.
Also: Speichere dir gerne den Beitrag, sende ihn an deinen Travelbuddy und genieß deine Reise! 🌍
Welchen Tipp fandest du besonders hilfreich?
Schreib mir gerne eine Nachricht auf Instagram - ich bin gespannt! 🙋🏼♀️
_____________________________________
Manche Links (*) sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber, unterstützt du unseren Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke! 🌍✨
Apropos unterstützen: Wenn dir gefällt, was wir hier so machen, freuen wir uns immer über einen Kaffee - dann schreibt es sich auch gleich noch schneller ☕️🤝🏼
Reisen / Reiseblog/ Reisetipps
Entdecke die Welt mit unseren inspirierenden Reiseberichten, Reisetipps und persönlichen Reiseerfahrungen.
jeckhardt@youronlineoffice.de
© 2025. All rights reserved.