đ Tipps zum alleine reisen - wie du deine Angst verlierst
Reisen gehört zu den gröĂten Abenteuern, die man erleben kann. Doch was ist, wenn man sich alleine auf den Weg macht? Viele Menschen haben genau davor Respekt â und das ist völlig normal. Vielleicht geht es dir Ă€hnlich: Der Gedanke an deine erste Solo-Reise löst Vorfreude aus, aber auch Unsicherheit. Fragen wie âWas ist, wenn mir etwas passiert?â oder âWerde ich mich in einer fremden Stadt zurechtfinden?â sind ganz natĂŒrlich â besonders, wenn man zum ersten Mal alleine unterwegs ist.
TIPPS
đđŒââïž Jenny
5/10/202410 min read


Ich kenne dieses GefĂŒhl nur zu gut! Bevor ich alleine nach Mexiko und durch Mittelamerika gereist bin, hatte ich genauso meine Sorgen und Ăngste.
Heute weiĂ ich, dass diese Ăngste völlig normal sind und irgendwie auch dazu gehören, immerhin ist es jedes Mal aufs neue aufregend und spannend in ein neues Land zu reisen und nicht zu wissen, was auf einen zukommt. Wichtig ist nur, dass du dich nicht davon abhalten lĂ€sst, dein Abenteuer trotzdem zu starten.
In diesem Beitrag erzĂ€hle ich dir, wie ich meine Ăngste ĂŒberwunden habe, immer selbstsicherer wurde und gebe dir wichtige Sicherheitstipps mit auf den Weg, sodass auch du dich traust alleine zu verreisen.
Tipps zum alleine reisen - wie du deine Angst verlierst
đ« Die ersten Schritte: Die Angst vor dem Unbekannten ĂŒberwinden
Ich erinnere mich noch genau an meine Ankunft in Mexiko im April 2023 â ganz alleine, ohne genauen Plan, ohne echte Spanischkenntnisse und mit einem One-Way-Ticket im GepĂ€ck. Die ersten Minuten waren aufregend und ehrlich gesagt auch ziemlich ĂŒberfordernd. Gedanken wie âIst Mexiko wirklich so gefĂ€hrlich, wie alle sagen? Wie komme ich ohne Spanisch ĂŒberhaupt zu meinem Hostel? Was muss ich eigentlich zuerst erledigen â Sim-Karte, Bargeld, was nochâŠ?â schwirrten in meinem Kopf herum â blöd nur, dass ich zu diesem Zeitpunkt bereits im Flieger Richtung Mexiko saĂ - und das auch noch alleine.
Aber sobald ich gelandet bin, legte sich die Aufregung. Plötzlich kam Vorfreude dazu. Ich war stolz auf mich, dass ich den Schritt gewagt und mich nicht von meiner Angst aufhalten lassen hatte. Klar, es war nicht immer leicht. Aber ich habe gemerkt, wie schnell man sich in einem neuen Land anpasst, wie viel man unterwegs lernt und wie sehr man an diesen Erfahrungen wÀchst.
Wenn du auch mit dem Gedanken spielst, alleine loszuziehen, aber die Angst dich noch zurĂŒckhĂ€lt â sind hier meine besten Tipps, die dir helfen, dich nicht davon abhalten zu lassen:
Fang klein an.
Es muss nicht gleich eine ganze Weltreise alleine sein. Wenn du noch nie alleine verreist bist und Angst hast, dann starte mit kleineren Reisen. Ein Wochenendtrip alleine kann dir bereits ein gutes GefĂŒhl geben. Oder wie wĂ€rs alleine in ein Restaurant oder ins Kino zu gehen? Klingt erstmal komisch, aber diese Situationen werden dir alleine auf reisen immer wieder begegnen. Probier's einfach mal aus :)
Vorbereitung ist alles!
Je mehr du ĂŒber dein Ziel weiĂt, desto sicherer wirst du dich fĂŒhlen. Lese Reiseblogs, schau dir Videos an und stelle so sicher, dass du dich im Vorfeld gut informiert hast.Starte mit einem "Einsteiger-Land"
WĂ€hle fĂŒr deine erste Solo-Reise ein Ziel, das als besonders âanfĂ€ngerfreundlichâ gilt â also mit guter Infrastruktur, vielen Backpackern und sicherem Umfeld (z.âŻB. Thailand, Vietnam oder Costa Rica). So kannst du dich langsam ans Alleinreisen herantasten, ohne gleich ins eiskalte Wasser zu springen.Lerne ein wenig die Sprache.
Sehr oft reicht es, wenn du Englisch sprichst (und auch das muss nicht perfekt sein, keine Angst!). Trotzdem freut sich jeder, wenn du ein paar Dinge auf der lokalen Sprache sagen kannst, sei es nur "Danke" und "Hallo". In manchen LÀndern wie zum Beispiel Mittelamerika habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass man mit Spanisch definitiv besser dran ist. Egal ob du jemandem nach dem Weg fragen möchtest, wo es eine Toilette gibt oder dich mit deinem Taxi Fahrer unterhalten möchtest - es macht so viel mehr Spaà und du erfÀhrst weitaus mehr, sobald du die lokale Sprache sprichst.Erinnere dich an Situationen, die du schon gemeistert hast
Mach dir bewusst, was du im Leben bereits alles alleine geschafft hast â PrĂŒfungen, UmzĂŒge, Jobwechsel ⊠Auch wenn das keine Reisen alleine waren, hast du bereits einiges geschafft, was dir zeigt: Du kannst viel mehr, als du denkst!Bleib offen fĂŒr neue Kontakte.
Auch wenn du alleine unterwegs bist, musst du nicht einsam sein. Hostels, Cafés und AktivitÀten, die vom Hostel angeboten werden, sind ideale Orte, um neue Leute kennenzulernen. Und gerade Solo-Trips bieten dir immer die Möglichkeit, interessante Menschen zu treffen, da du einfach öfter angesprochen wirst, als wenn du zu zweit unterwegs bist.
Bereite einen kleinen Notfall-Plan vor.
Es gibt Sicherheit, wenn du weiĂt, was im Fall der FĂ€lle zu tun ist: Wo ist die nĂ€chste Botschaft? Welche Notfallnummern gibt es? Welche App hilft dir weiter (z.âŻB. Google Translate, Maps, offline Karten, Ăbersetzer)? Das macht das âUnbekannteâ gleich ein StĂŒck greifbarer â und weniger bedrohlich. Ich zum Beispiel habe immer einen kleinen Zettel mit wichtigen Telefonnummern dabei, fĂŒr den Notfall, falls mir mal mein Handy geklaut wird - dann ist man nĂ€mlich ganz schon aufgeschmissen... da spreche ich leider aus Erfahrung...Vertraue auf dein BauchgefĂŒhl.
Dein Instinkt wird dir helfen, Entscheidungen zu treffen und Situationen zu meistern. Es ist völlig normal, Angst zu haben. Aber erinnere dich daran: Jede neue Erfahrung stĂ€rkt dein Selbstvertrauen. Mit jeder kleinen Herausforderung auf deiner Reise lernst du, wie viel du alleine schaffen kannst â und genau das macht das Alleinreisen so wertvoll.
đ Alleine Reisen ist der beste Weg, um sich selbst besser kennenzulernen
FĂŒr mich ist alleine zu reisen eine unbeschreibliche und sehr wertvolle Erfahrung und ich finde, jeder sollte in seinem Leben mindestens einmal alleine verreist sein. Warum? Sag ich dir!
Du wirst Dinge tun, die du dir nie zugetraut hĂ€ttest und du wirst ein völlig neues GefĂŒhl von Freiheit erleben. Plötzlich musst du niemanden mehr fragen, worauf er oder sie Lust hat. Du entscheidest: Was esse ich heute? Wohin möchte ich als NĂ€chstes? Wie lange bleibe ich an einem Ort? Keine Diskussion darĂŒber, ob man lieber wandern oder am Pool bleiben möchte. Du musst mit niemandem besprechen, wie der Tag aussehen soll. Du machst einfach das, worauf DU Lust hast.
Auch das kann gerade am Anfang ĂŒberfordernd sein, aber ich verspreche dir: Du wirst immer besser im Entscheidungen treffen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Reise durch Thailand, Kambodscha und Vietnam im November 2022. Zum ersten Mal hatte ich das GefĂŒhl, ganz bei mir zu sein. Keine Kompromisse, keine Erwartungshaltung von auĂen. Nur ich, mein Backpack und ein Haufen Möglichkeiten. Und genau dadurch habe ich herausgefunden, was mir wirklich wichtig ist â nicht, was andere darĂŒber denken oder fĂŒr richtig halten.
Warum Reisen alleine so unglaublich wertvoll ist:
Du triffst Entscheidungen fĂŒr dich allein â keine Kompromisse, keine Diskussionen.
Du wirst stÀrker und selbstbewusster, weil du selbststÀndig neue Herausforderungen meisterst.
Du hast die Freiheit, deinen eigenen Rhythmus zu finden und alles ganz nach deinen eigenen Vorstellungen zu machen.
Du lernst dich selbst auf eine ganz neue Weise kennen â fernab von Alltag, Rollen und Erwartungen.
Du begegnest Menschen, denen du sonst vielleicht nie begegnet wĂ€rst â weil du offener, neugieriger und prĂ€senter bist.
Du wirst unabhĂ€ngiger â nicht nur unterwegs, sondern auch im Alltag danach.
đ Sicherheitstipps fĂŒr Alleinreisende
Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen â gerade, wenn du alleine unterwegs bist. NatĂŒrlich gibt es viele aufregende und wunderschöne Momente beim Alleinreisen, aber du solltest trotzdem immer achtsam sein, besonders in neuen LĂ€ndern und an Orten, an denen du noch nie warst und deine Sicherheit nicht einschĂ€tzen kannst.
Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, dich sicherer zu fĂŒhlen:
Teile deinen Standort mit Freunden oder Familie
Mir persönlich gibt es ein sicheres GefĂŒhl wenn ich weiĂ, dass meine Familie sehen kann, wo ich bin. Gerade wenn ich alleine unterwegs bin. Die Wo-ist-App von Apple eignet sich hierfĂŒr sehr gut, aber auch Google Maps, falls du kein iPhone hast. Wenn ich nachts in einem neuen Land angekommen bin oder eine Wanderung alleine gemacht habe, habe ich meiner Schwester vorab Bescheid gegeben, dass sie bitte ein Auge auf meinen Standort hat und so im Notfall gleich reagieren kann. Haben wir zum GlĂŒck nie gebraucht, aber ich hatte dadurch ein sehr sicheres GefĂŒhl.
Vermeide es, nachts allein unterwegs zu sein
Meine Regel Nummer 1: Niemals nachts alleine unterwegs sein! Ich weiĂ, die Versuchung, die Nacht in einer aufregenden Stadt zum Tag zu machen, ist groĂ, aber es kann eben auch sehr gefĂ€hrlich sein. Du musst natĂŒrlich nicht ganz drauf verzichten: Geh einfach in ein Hostel, dort lernst du sehr schnell neue Leute kennen, die ebenfalls Lust haben, nachts unterwegs zu sein. Ansonsten kannst du dich zu Pub Crawls anmelden - auch hier bist du nicht alleine und kannst trotzdem die Nacht genieĂen. Solltest du frĂŒher nach Hause wollen, nimm dir ein Taxi und gib deiner Familie zuhause Bescheid, so können sie im Notfall reagieren. Noch ein wichtiger Tipp: Versuche deine FlĂŒge so zu buchen, dass du nicht nachts in einem neuen Ort ankommst. Manchmal lĂ€sst es sich nicht vermeiden. Auch dann gilt: Gib deiner Familie Bescheid und nimm ein Taxi zu deiner Unterkunft.
Vermeide es, viel Bargeld bei dir zu haben
Viel Bargeld dabei zu haben, kann dich in gefĂ€hrliche Situationen bringen und kann dazu fĂŒhren, dass du all dein Geld verlierst, solltest du tatsĂ€chlich mal ausgeraubt werden (was hoffentlich nie passieren wird đ€đŒ). Nimm eine kleine Summe Bargeld mit und zusĂ€tzlich eine deiner Kreditkarten. Solltest du mit all deinem GepĂ€ck unterwegs sein, weil du beispielsweise an einem neuen Ort ankommst, bewahre dein Bargeld und deine Kreditkarten in verschiedenen Taschen oder Geldbeuteln auf und habe niemals all deine WertgegenstĂ€nde an nur einem Ort.
Noch ein Tipp: Nimm eine Fake-Kreditkarte mit, die du im Fall der FÀlle aushÀndigen kannst.
Achte auf deine Umgebung
Wenn du alleine reist, ist es umso wichtiger, stets achtsam zu sein. Du musst nicht ĂŒbermĂ€Ăig paranoid wirken, aber es schadet nicht, sich umzusehen und immer mal zu schauen, ob jemand dir folgt. Wenn du dich unsicher fĂŒhlst, geh einfach in ein GeschĂ€ft oder ein CafĂ© und warte, bis du dich wieder sicherer fĂŒhlst. Eine andere Möglichkeit ist es, deine Familie oder Freunde anzurufen, solltest du dich mal unsicher fĂŒhlen.
Offline-Karte und Powerbank
Egal ob dein Akku leer ist oder du gerade kein Internet hast â mit einer heruntergeladenen Offline-Karte (z.âŻB. via Google Maps oder Maps.me) behĂ€ltst du immer den Ăberblick, wo du bist. Das ist vor allem in lĂ€ndlichen Regionen oder bei Nacht extrem hilfreich, um nicht planlos herumzuirren oder in unsichere Gegenden zu geraten. AuĂerdem kann es immer mal sein, dass du lĂ€nger unterwegs bist als gedacht und dein Akku den Geist aufgibt - habe hierfĂŒr immer eine Powerbank* dabei.
WĂ€hle deine Unterkunft in einer sicheren Gegend
Achte darauf, dass deine Unterkunft in einer sicheren Gegend liegt, auch wenn sie dadurch vielleicht etwas teurer ist. Gerade in Mittel- und SĂŒdamerika sowie den USA, gibt es oft Gegenden, die man meiden sollte. Schaue hierfĂŒr vorab im Internet oder lese Bewertungen von Hostels durch. Sobald du angekommen bist, kannst du zusĂ€tzlich bei der Rezeption nachfragen, welche Gegenden eher als gefĂ€hrlich gelten und du meiden solltest.
Notrufnummern und lokale Hilfe im Vorfeld speichern
Stelle sicher, dass du die Notrufnummern des jeweiligen Landes gespeichert hast und informiere dich ĂŒber wichtige Kontakte wie Botschaften oder Konsulate, falls etwas Unvorhergesehenes passiert. In vielen LĂ€ndern gibt es Notrufnummern fĂŒr Polizisten und KrankenhĂ€user, die du schnell erreichen kannst, falls du Hilfe benötigst. Habe zudem immer die wichtigsten Nummern (auch beispielsweise deiner Familie) handschriftlich auf einem Zettel dabei, denn es kann immer mal sein, dass irgendetwas mit deinem Handy ist und du dann nicht mehr auf die Nummern zugreifen kannst.
Kleidung und Wertsachen
Vermeide es, teuren Schmuck oder auffĂ€llige Wertsachen (wie Kameras oder teure Handys) zu tragen, besonders in touristischen Gebieten, in denen es immer wieder zu DiebstĂ€hlen kommt. Achte darauf, dass deine Wertsachen sicher verstaut sind â hierfĂŒr gibt es zum Beispiel sehr dĂŒnne Bauchtaschen*, die du unter deinem Shirt tragen kannst.
Gesundheit geht vor
Neben der Sicherheit in Bezug auf Diebstahl oder Betrug solltest du auch fĂŒr deine Gesundheit sorgen. Achte darauf, immer genĂŒgend Wasser dabei zu haben - gerade bei langen Wanderungen oder wenn es sehr heiĂ ist. Verwende MĂŒckenschutz und hab eine Reiseapotheke fĂŒr den Notfall dabei. SchlieĂe auf jeden Fall (!) eine gute Auslandskrankenversicherung ab, die dich im Falle von Krankheit oder UnfĂ€llen absichert.
- Falls du weniger als 63 Tage unterwegs bist, kann ich dir die Auslandskrankenversicherung vom ADAC sehr empfehlen;
- Solltest du eine Reise fĂŒr mehrere Monate oder sogar Jahre planen, ist der "ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit" wirklich gut!
Last but not least: Vertraue deinem BauchgefĂŒhl
Manchmal fĂŒhlt sich eine Situation einfach nicht richtig an â und das ist in Ordnung! Wenn du ein ungutes GefĂŒhl hast, solltest du deinem BauchgefĂŒhl vertrauen und die Situation meiden. Es gibt immer andere Möglichkeiten, wie du ans Ziel kommst, ohne dich unwohl zu fĂŒhlen. Manchmal ist es einfach besser, Nein zu sagen oder den Plan zu Ă€ndern, wenn du ein ungutes GefĂŒhl hast.
Fazit: Sicherheit beim Alleinreisen
Sicherheit ist eine der wichtigsten Aspekte des Alleinreisens - gerade als Frau - aber sie muss dich nicht von deinem Traum abhalten. Wenn du achtsam und gut vorbereitet bist, kannst du problemlos die Welt alleine erkunden und unvergessliche Erfahrungen sammeln. Die meisten Menschen sind unglaublich hilfsbereit, und es gibt viele Möglichkeiten, auf deine Sicherheit zu achten â du musst einfach bewusst und vorsichtig sein.
đ Du willst lĂ€nger reisen als nur 3 Wochen â aber hast keine Ahnung, wie das gehen soll?
Dann bist du nicht allein â mir ging es ganz genauso. Viele machen es so: Sie sparen ein paar Monate oder Jahre ausreichend Geld, kĂŒndigen ihren Job, ziehen los â und wenn das Geld aufgebraucht ist, gehtâs zurĂŒck nach Deutschland. ZurĂŒck in den alten Job, wieder sparen, wieder hoffen, irgendwann wieder losziehen zu können.
Ich wusste: So will ich das nicht. Ich wollte reisen und arbeiten â frei, ortsunabhĂ€ngig, selbstbestimmt.
Heute lebe ich genau dieses Leben â wie ich dorthin gekommen bin, erzĂ€hle ich dir hier ausfĂŒhrlicher :)
Weil ich genau weiĂ, wie ĂŒberfordernd die ersten Schritte sein können, habe ich mein Workbook "Virtuelle Assistentin werden" erstellt. Es ist dein persönlicher Guide in ein freies Leben â vollgepackt mit meinen besten Tipps, Tools und Strategien, wie du dir als Virtuelle Assistentin oder digitaler Nomad dein eigenes Online-Business aufbauen kannst.






đ§ Fazit: Du kannst das!
Wenn du diesen Text liest, trĂ€gst du den Wunsch nach einer Solo-Reise wahrscheinlich schon lĂ€nger in dir. Vielleicht hast du auch Angst â vor dem Unbekannten, vor Einsamkeit oder davor, etwas falsch zu machen. Und das ist völlig okay. Angst gehört dazu. Aber lass dich davon nicht aufhalten.
Denn der wichtigste Punkt, den ich dir mit auf den Weg geben möchte, ist: Du kannst das!
Alles, was du brauchst, ist den Mut, den ersten Schritt zu machen â und dir selbst zu vertrauen. Du wirst wachsen, ĂŒber dich hinauswachsen sogar. Du wirst lernen, wie stark du bist, wie gut du dich auf dich selbst verlassen kannst und wie schön es ist, die Welt auf deine ganz eigene Art zu entdecken.
Ich habe auf meinen Reisen â allein durch Mexiko, Mittelamerika und Asien â nicht nur neue LĂ€nder, sondern vor allem mich selbst kennengelernt. Es gab Momente voller Euphorie, aber auch solche voller Zweifel. Und genau diese Mischung macht das Alleinreisen so besonders. Es fordert dich heraus, aber es schenkt dir auch so viel mehr zurĂŒck.
Also trau dich. Geh los. Und erlebe eine Reise, die nicht nur deinen Blick auf die Welt, sondern auch dich verĂ€ndern wird â fĂŒr immer.
_____________________________________
Manche Links (*) sind Affiliate-Links. Kaufst du darĂŒber, unterstĂŒtzt du unseren Blog â fĂŒr dich bleibt der Preis natĂŒrlich gleich. Danke! đâš
Apropos unterstĂŒtzen: Wenn dir gefĂ€llt, was wir hier so machen, freuen wir uns immer ĂŒber einen Kaffee (einfach hier klicken) -
dann schreibt es sich auch gleich noch schneller âïžđ€đŒ
Reisen / Reiseblog/ Reisetipps
Entdecke die Welt mit unseren inspirierenden Reiseberichten, Reisetipps und persönlichen Reiseerfahrungen.
jeckhardt@youronlineoffice.de
© 2025. All rights reserved.